Gründer Alltag

Warte lieber einen Tag

Ich gebe es offen zu: Ich bin cholerisch. Nicht immer, aber oft genug, um zu wissen, dass das keine Stärke ist.
Vor allem dann nicht, wenn der Schreibtisch voll ist, der Druck von allen Seiten kommt und ein Kunde gerade wieder eine Mail schreibt, die man am liebsten sofort mit zehn Ausrufezeichen beantworten würde.

Früher habe ich das oft gemacht. Direkt geantwortet. Direkt rausgehauen.
Und meistens war die Antwort nicht lösungsorientiert, sondern impulsgetrieben.
Das Ergebnis: kein Fortschritt, mehr Ärger, schlechtere Stimmung. Und vor allem: Ich habe mich hinterher selbst geärgert, weil ich wusste, dass ich es besser kann.

Reputation ist schnell verspielt

Es heißt, eine gute Reputation lässt sich in Jahren aufbauen und in Sekunden ruinieren.
Im Eifer des Gefechts denkt man da nicht dran. Aber jede überhitzte Mail, jede zu direkte Antwort hinterlässt Spuren. Nicht nur beim Empfänger, sondern auch bei einem selbst. Man entfernt sich ein Stück von dem, wie man eigentlich führen oder wirken möchte.

Ich habe gelernt: Es ist keine Schwäche, zu warten. Es ist eine Stärke.
Denn fast jede Mail, die du in Emotion schreibst, liest sich am nächsten Tag anders.
Manchmal merkt man: „Eigentlich war die Frage gar nicht so dumm.“
Oder: „Die Person wollte gar nicht provozieren, sondern einfach verstanden werden.“

Abstand schafft Lösungen

Heute halte ich mich an eine einfache Regel:
Wenn ich merke, dass ich wütend, gereizt oder einfach zu tief im Tunnel bin schreibe, aber sende nicht.
Ich tippe meine Antwort runter, lasse sie liegen und lese sie am nächsten Tag.
Neun von zehn Mal ändere ich sie. Und das zehnte Mal lösche ich sie komplett.

Denn sobald du die Emotion rausnimmst, bleibt nur noch das Problem und für jedes Problem gibt es eine sachliche, lösbare Antwort.

Nutze die Tools von heute

Das Schöne: Wir leben in einer Zeit, in der wir nicht nur Abstand gewinnen können, sondern auch Unterstützung.
Wenn du dir unsicher bist, wie deine Antwort wirkt lass sie gegenlesen.
Von einer Kollegin, einem Freund oder einfach von ChatGPT.
Oft reicht schon eine neutrale Perspektive, um die Formulierung zu entschärfen, ohne die Botschaft zu verwässern.

Daily Business Hack

Schalte in deinem Mailprogramm die Verzögerungsoption für das Senden ein.
Schon 10 Sekunden können dich retten.
Diese kleine Pufferzeit gibt dir die Chance, eine impulsive Mail noch zu stoppen und in Ruhe zu überdenken.
Gerade, wenn du unter Druck stehst, ist das Gold wert. Ich nenne das meinen „Mini-Cooldown-Modus“.

Mein Fazit

Nicht jede Antwort muss sofort raus.
Manchmal ist der klügste Move, einfach zu warten.
Denn ein Tag Abstand kostet nichts aber kann dir viel Ärger ersparen.

Warte lieber einen Tag.
Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.