The Farmer Was Replaced – Warum du auch im KI-Zeitalter coden können solltest
Automatisierung, Drohnen, KI klingt nach Zukunft. Aber „The Farmer Was Replaced“ zeigt, dass Zukunft auch spielerisch sein kann. Das kleine, charmante Indie-Game des Schweizer Entwicklers Timon Herzog ist kein typisches Spiel, sondern eine Art Coding-Simulator, der dich auf angenehm unaufgeregte Weise in die Welt der Programmierung zieht.
Auf den ersten Blick ist es ein Farm-Spiel: Drohnen pflanzen, ernten, forschen und optimieren die Erträge. Doch das Herzstück ist der Code, mit dem du diese Drohnen steuerst. Kein hektisches Klicken, kein Stress, kein Dauergrind, stattdessen ein ruhiger, fast meditativer Flow aus Logik, Schleifen und if-Bedingungen.
So funktioniert’s
Im Kern ist „The Farmer Was Replaced“ ein Automatisierungs-Puzzle. Du bekommst eine kleine Farm, ein paar Aufgaben und die Freiheit, Drohnen über Code zu steuern.
Zuerst lernst du die Grundlagen: einfache Befehle wie „move“, „plant“ oder „harvest“. Danach kommen Variablen, Schleifen, Bedingungen und später sogar Funktionen hinzu. Der Code ist dabei an Python angelehnt, also leicht verständlich und ideal für alle, die gerade programmieren lernen oder sich nach Kursen wie Mimo oder Brilliant das erste echte Projekt wünschen.
Das Schöne daran: Du siehst sofort, was dein Code bewirkt. Wenn du eine Schleife falsch gesetzt hast, fährt deine Drohne eben im Kreis oder erntet das falsche Feld. Wenn du sie richtig setzt, läuft alles effizient wie ein Uhrwerk. Dieses direkte Feedback ist Gold wert, viel stärker als jedes trockene Coding-Beispiel aus einem Tutorial.
So wächst deine Farm und dein Skill-Level gleich mit. Du fängst klein an, optimierst Prozesse, entdeckst Muster und denkst plötzlich in Algorithmen. Ohne dass es sich nach Lernen anfühlt.
Vom Neuling zum Automatisierungs-Profi
Das Spiel ist perfekt ausbalanciert zwischen „Einsteigerfreundlich“ und „herausfordernd“. Wer noch nie programmiert hat, kann mit wenigen Befehlen starten. Wer schon Erfahrung mit Python, JavaScript oder ähnlichen Sprachen hat, wird schnell merken, wie viel Raum das Spiel für Experimente lässt.
Der Clou: Mit jeder freigeschalteten Funktion öffnen sich neue Möglichkeiten. Du kannst mehrere Drohnen gleichzeitig steuern, Forschungsbäume freischalten oder optimierte Bewegungsmuster entwickeln, die aussehen wie mathematische Kunstwerke.
Manchmal erwischt man sich dabei, Stunden über einen kleinen Logikfehler zu grübeln nur um dann das befriedigende Gefühl zu erleben, wenn der Code endlich läuft. Genau das macht „The Farmer Was Replaced“ so besonders: Es belohnt Verständnis statt Zufall.
Mehr als ein Spiel – ein Lernwerkzeug mit Tiefgang







Ich würde es jedem empfehlen, der Programmieren lernen will oder gerade nach Mimo oder einem Online-Kurs den nächsten Schritt sucht.
Denn ehrlich gesagt: Dieses Spiel bringt dir mehr bei als viele Lehrbücher.
Warum?
Weil du nicht passiv konsumierst, sondern selbst denkst, schreibst, testest, verbesserst.
Weil du siehst, wie Code lebendig wird.
Und weil du nebenbei verstehst, warum Logik und Struktur das Fundament jeder Technologie sind auch im Zeitalter von KI.
Gerade jetzt, wo Tools wie ChatGPT oder GitHub Copilot immer mehr Code vorschlagen oder ganze Funktionen schreiben, ist das eigene Verständnis wichtiger denn je. KI ist ein großartiger Helfer, aber kein Ersatz für Denken.
Nur wer versteht, was die KI da schreibt und warum, kann sie sinnvoll einsetzen.
„The Farmer Was Replaced“ ist also kein nostalgischer Rückschritt ins Handwerk, sondern das genaue Gegenteil: Es trainiert das Denken hinter der Technologie spielerisch, logisch und unglaublich motivierend.
Fazit: Coden bleibt Superkraft
Ich liebe dieses Spiel, weil es etwas macht, was kaum ein Lern-Tool schafft: Es zeigt, dass Programmieren keine trockene Theorie ist, sondern ein kreativer Prozess.
„The Farmer Was Replaced“ ist für mich die perfekte Mischung aus Lernspiel, Automatisierungssimulation und Zen-Coding-Erfahrung.
Wer nach Mimo oder ähnlichen Apps tiefer einsteigen will, sollte sich das unbedingt anschauen nicht nur, um besser zu coden, sondern um zu verstehen, warum Denken in Code auch in Zeiten von KI eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt bleibt.
Jetzt auf Steam entdecken: The Farmer Was Replaced

