Hybrides Arbeiten

Meeting vor Ort vs. Remote Meeting – Was ist produktiver?

Die Diskussion über die Produktivität von Meetings, sei es vor Ort oder remote, ist im Kontext der hybriden Arbeit von großer Bedeutung. Aktuelle Studien von Microsoft und Jabra liefern hierzu wertvolle Einblicke.

Microsoft Work Trend Index

Microsoft betont das Potenzial von KI zur Verbesserung der Meeting-Effizienz, insbesondere bei Remote-Meetings. KI kann Routineaufgaben automatisieren und die Qualität virtueller Interaktionen steigern. Für hybride Arbeitsmodelle bedeutet dies, dass KI die Effizienz und Kreativität fördern kann, indem sie Routineaufgaben automatisiert und die Zusammenarbeit verbessert. KI könnte somit Deine Arbeitsweise grundlegend verändern, indem sie eine nahtlose Integration von Technologie und menschlicher Arbeit ermöglicht. Dies könnte auch eine flexiblere und produktivere Arbeitsumgebung schaffen, die den Bedürfnissen von Remote- und Vor-Ort-Mitarbeitern gleichermaßen gerecht wird.

Die 5 Hürden der Produktivität

  • Ineffiziente Meetings
  • Unklare Ziele
  • Zu viele Meetings
  • Ideenlosigkeit / mangelnde Kreativität
  • Schwierigkeit, benötigte Informationen zu finden

Diese fünf Punkte sind zentrale Aspekte, die es zu verbessern gilt. Laut der Studie fühlen sich 68% der Befragten in ihrer Fokuszeit gestört. Dies wirft die Frage auf, ob das Konzept des Timeboxing oder die grundlegende Struktur und Organisation von Meetings in Deinem Unternehmen überdacht werden muss.

Verteilung der Arbeitszeit

Laut der Studie bestehen 57% des Arbeitstages aus Kommunikation und 43% aus kreativer Arbeit, bezogen auf die genutzten Tools.

Jabra’s Hybrid Work 2023 Global Report

Der Jabra-Bericht „Hybrid Ways of Working 2023“ untersucht die Herausforderungen und Chancen der hybriden Arbeit. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Rückkehr ins Büro: Viele Arbeitnehmer kehren zunehmend ins Büro zurück.
  • Generationsunterschiede: Jüngere Generationen fühlen sich in Online-Meetings oft ausgeschlossen.
  • Nutzung von Video: Videonutzung in Meetings fördert Vertrauen und wahrgenommene Kompetenz.
  • Technologiebarrieren: Viele Mitarbeiter sind unsicher im Umgang mit Meeting-Raum-Technologie.
  • Zugang zu Videoräumen: Nur 15% der Meeting-Räume sind mit Videotechnik ausgestattet.

Für hybride Arbeit bedeutet dies, dass Technologie und Schulungen verbessert werden müssen, um inklusivere und produktivere Meetings zu ermöglichen. Jabra zeigt, dass hochwertige Audio- und Videoausrüstung die Qualität und Produktivität von Remote-Meetings erheblich steigern kann, was sie fast so effektiv wie persönliche Meetings macht.

Jabra und LSE Studie

Der Jabra-Bericht „Meeting Great Expectations; Behaviour, Emotion, and Trust“ untersucht die Auswirkungen von Technologie auf Verhalten, Emotionen und Vertrauen in modernen Meetings. Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Face-to-Face Interaktion: Bevorzugt und führt zu mehr Engagement und Vertrauen.
  • Ausrüstung: Gleichwertige, professionelle Ausrüstung verbessert das Meeting-Erlebnis erheblich.
  • Einfluss auf Remote-Arbeiter: Mit der richtigen Ausrüstung fühlen sich Remote-Arbeiter präsenter und einbezogener.
  • Technologie und Vertrauen: Hochwertige Technologie erhöht das Vertrauen unter den Meeting-Teilnehmern.

Die Studie von Jabra und der London School of Economics bevorzugt persönliche Meetings für höheres Engagement und Vertrauen. Jedoch können Remote-Meetings mit der richtigen Technologie eine ähnliche Produktivität erreichen.

Fazit

Persönliche Meetings bieten Vorteile bei Engagement und spontaner Zusammenarbeit. Remote-Meetings können mit der richtigen Technologie hochproduktiv sein. Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Unterschiede zwischen Remote- und Präsenzmeetings. Die richtige Ausstattung und der Einsatz von KI können hybride Meetings genauso produktiv machen wie persönliche. Jabra und Microsoft bieten einen guten Einblick in die aktuelle Situation für Hybrid Work Ansätze.

Für Dich ist es klar, dass Du hybrid arbeitest – mal im Büro, mal im Home Office –, um alle Vorzüge beider Welten für Deinen Arbeitsalltag zu nutzen. Vor Ort mit Kollegen über Projekte zu sprechen und gemeinsam Mittag zu essen, ist genauso wichtig wie ungestörte Kundengespräche und externe Meetings im Home Office.

Quellen: