Hybrides Arbeiten: Die Geheimwaffe für Eltern – Mehr Familienzeit und bis zu 5.200 Euro gespart!
Wer will schon fünf Tage die Woche ins Büro pendeln, wenn man stattdessen mehr Zeit mit den Kids verbringen kann? Eine Umfrage der International Workplace Group (IWG) zeigt: Hybrides Arbeiten ist für Eltern in Deutschland ein echter Gamechanger – und spart dabei ordentlich Kohle!
Familienleben reloaded – Hybrides Arbeiten macht’s möglich
Die Zahlen sprechen für sich: 89 % der befragten Eltern sagen, dass sie dank Hybrid-Arbeit mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und die Beziehung intensivieren können. Und das nicht nur irgendwie, sondern wirklich. Ob beim gemeinsamen Frühstück, der Hausaufgabenhilfe oder beim Abendessen – Eltern sind einfach öfter da, wenn’s zählt. Besonders bei den wichtigen Momenten: Sportevents, Schulferien oder dem klassischen Familienabend. Vorbei die Zeiten, in denen man nur davon träumen konnte!
Der ultimative Work-Life-Balance-Hack
84 % der Eltern bestätigen: Hybrides Arbeiten verbessert das Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben massiv. Und das bedeutet: weniger Stress und mehr wertvolle Familienzeit. Statt morgens gestresst durch die Tür zu rennen, bleibt mehr Zeit, um die Kids fit für den Tag zu machen oder sie entspannt zur Schule zu bringen.
Und nachmittags? Da bleibt auch mehr Zeit, um bei den Hausaufgaben zu helfen oder die Kids zu ihren Hobbys zu begleiten. Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein, aber die Studie zeigt: Es funktioniert!
5 Tage Büro? Ohne mich!
Mehr als die Hälfte der befragten Eltern (54 %) würde keinen Job annehmen, der volle Anwesenheit im Büro verlangt. Kein Wunder, denn 62 % befürchten, dadurch weniger für ihre Kinder da sein zu können. Und wer möchte schon das Familienleben opfern, wenn es auch anders geht?
Mehr Familienzeit und weniger Kosten
Aber nicht nur das: Hybrides Arbeiten spart bares Geld! Eltern können sich im Schnitt bis zu 5.200 Euro im Jahr an Kinderbetreuungskosten sparen. Hybrides Arbeiten sorgt außerdem dafür, dass 77 % der Eltern ihre Erziehungspflichten besser mit ihrem Partner aufteilen können – was mehr Zeit und Entlastung für alle bringt.
Der neue Standard
Dr. Christoph Schneider von der International Workplace Group bringt es auf den Punkt: „Hybrides Arbeiten verändert das Leben von Millionen Familien in Deutschland. Eltern, die hybrid arbeiten, sind stärker ins Familienleben integriert und verpassen weniger wertvolle Momente.“

