Retro-Meeting

Retro-Meetings (kurz für Retrospektive) sind überall dort sinnvoll, wo es wiederkehrende Prozesse gibt. Sie bieten die Möglichkeit, zurückzublicken und zu analysieren, was gut lief und was im nächsten Zyklus verbessert werden kann. Besonders in der Software-Entwicklung, wo in Sprints gearbeitet wird, sind Retro-Meetings weit verbreitet.

Bei Neue Narrative bringen wir dreimal im Jahr ein Magazin heraus. Um sicherzustellen, dass jeder Prozess reibungsloser verläuft als der vorherige, machen wir nach jedem Durchlauf eine Retro. Während des Prozesses sammeln die Teilnehmenden kontinuierlich Spannungen, die sie ins Retro-Meeting einbringen.

Es gibt viele Strukturierungshilfen für Retro-Meetings. Ein Format, das für uns besonders gut funktioniert, ist Start, Stop, Continue:

  • Start: Was wollen wir beim nächsten Prozess anfangen? Was wollen wir anders machen?
  • Stop: Was wollen wir künftig auf keinen Fall mehr machen? Womit hören wir auf?
  • Continue: Was behalten wir bei, weil es gut lief?

4o