Blended Learning
Blended Learning bedeutet, bestehende Lernkonzepte mit neuen Ansätzen zu kombinieren, um vielfältige Lernangebote zu schaffen und den größten Lerneffekt zu erzielen. Menschen lernen auf unterschiedliche Weise effektiv, wie der Bildungsexperte Elliott Masie sagte: „People are not single-method learners! We are, as a species, blended learners.“
Blended Learning ist der Gegenentwurf zum rein auswendig lernen: Frontalunterricht passt oft nicht zum Ziel, Wissen so zu vermitteln, dass es verinnerlicht wird.
Bei Neue Narrative nutzen wir Blended Learning in unseren Audio-Trainings workwhile. Während die Nutzer*innen den Lern-Sessions digital zuhören, arbeiten sie an einem analogen Workbook und können die Sessions zusätzlich jederzeit in ihrem eigenen Tempo durchführen.
Die einfache Übertragung von Inhalten vom analogen in den digitalen Raum ist jedoch nicht automatisch Blended Learning. Es geht auch darum, ob der Kontext und die Umsetzung passen. Wichtige Fragen sind: Funktioniert die gewählte Methode für mich? Falls nicht, wie kann ich die Formate so anpassen, dass sie zu meiner Lernart passen?
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

