Beyond Budgeting
Beyond Budgeting ist ein Ansatz und eine Bewegung, die traditionelle Budgetierungsprozesse in Unternehmen hinter sich lässt. Von 1988 bis 2002 entwickelte eine britische Forschungsinitiative ein Modell, das ohne formalisierte Budgetplanung auskommt. Der Beyond Budgeting Round Table (BBRT) kritisierte die klassische Budgetierung als zu starr, kurzlebig, teuer und strategisch irrelevant.
Der neue Ansatz ersetzt das tayloristisch, bürokratisch-hierarchische Command-and-control-Modell durch ein adaptives und dezentralisiertes Vorgehen. Mithilfe von zwölf festgelegten Prinzipien für Planungs- und Steuerungsprozesse sowie die Unternehmenskultur können Organisationen den Wandel zu Beyond Budgeting vollziehen.
Zu den zwölf Prinzipien gehören:
- Ressourcen: Finanzielle Ressourcen durchlaufen keinen langen Genehmigungsprozess, sondern werden bei Bedarf verteilt.
- Selbstständigkeit: Teams treffen autonom Entscheidungen, basierend auf ihren selbstgesteckten Zielen.
- Transparenz: Alle im Unternehmen haben jederzeit die Informationen, die sie brauchen, um selbstgesteuert arbeiten zu können.
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

