New Work

Die Rentabilität von Coworking Spaces

Die „Global Coworking Survey“ von Deskmag hat einige interessante Erkenntnisse zur Rentabilität von Coworking Spaces geliefert. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

Allgemeine Rentabilität von Coworking Spaces

  • Profitabilität im Laufe der Jahre: Die Rentabilität hat sich seit 2012 kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2023 gaben 51% der befragten Coworking Spaces an, profitabel zu sein.
  • Einfluss des Alters: Ältere Coworking Spaces (über 6 Jahre) sind tendenziell profitabler als jüngere.
  • Mitgliederzahl: Coworking Spaces mit mehr als 250 Mitgliedern weisen eine höhere Rentabilität auf.

Einnahmequellen und Ausgaben

  • Hauptquellen der Einnahmen: Die Miete von Schreibtischen und privaten Büros bleibt die dominierende Einnahmequelle. Im Jahr 2023 machten diese zusammen über 70% der Gesamteinnahmen aus.
  • Ausgaben: Die größten Ausgabenposten sind die Mietkosten (34%), gefolgt von den Löhnen (16%) und den Wartungskosten (6%).

Herausforderungen und Probleme

  • Mitgliedergewinnung: Die Gewinnung neuer Mitglieder bleibt eine der größten Herausforderungen für Coworking Spaces.
  • Kosten: Hohe Immobilien- und Energiekosten stellen erhebliche finanzielle Belastungen dar.
  • Personal: Der Mangel an qualifiziertem Personal wird als wachsendes Problem angesehen.

Erfolgsfaktoren

  • Standort: Coworking Spaces in städtischen Gebieten mit mehr als 1 Million Einwohnern sind tendenziell profitabler.
  • Diversifizierung: Erfolgreiche Coworking Spaces diversifizieren ihre Einnahmequellen und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Fazit

Die Studie zeigt, dass die Rentabilität von Coworking Spaces von verschiedenen Faktoren wie Alter, Größe und Standort abhängt. Trotz der Herausforderungen im Bereich der Mitgliedergewinnung und steigenden Kosten gibt es viele Möglichkeiten, durch Diversifizierung und strategische Standortwahl erfolgreich zu sein.

Quelle: https://www.deskmag.com/en/coworking-statistics-all-results-of-the-global-coworking-survey-research-studies-948