Homeoffice vs. Büro: Wer isst eigentlich besser?
Ende 2023 hat die Techniker Krankenkasse (TK) mal wieder die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen unter die Lupe genommen – und was dabei rauskam, könnte manchen überraschen. In ihrer Studie „Iss was, Deutschland!“ haben sie 1.704 Menschen befragt, wie es um ihre Ernährung am Arbeitsplatz steht. Spoiler: Im Büro wird öfter zur Schokoriegel als zur Salatschüssel gegriffen.
Büro: Die Fast-Food-Falle
Über 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmer verbringen ihre Arbeitszeit überwiegend im Unternehmen, und laut der TK-Studie wird dabei ziemlich oft der ungesunde Snack-Weg eingeschlagen. Fast die Hälfte (49 Prozent) der Befragten gibt zu, im Büro öfter mal Mahlzeiten zu überspringen – zu viel Stress, zu wenig Zeit. Selbst das Trinken kommt zu kurz: 33 Prozent vergessen im Büro, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Kein Wunder also, dass die Kantine oft zum Kalorienbunker wird.
Homeoffice: Paradies für Nebenbei-Snacker?
Im Homeoffice sieht die Sache anders aus. Hier haben die Leute offenbar mehr Kontrolle über ihre Ernährung – zumindest glauben das 86 Prozent der Befragten. Aber aufgepasst: Auch wenn 75 Prozent der Homeoffice-Arbeiter sich die Zeit für eine Mahlzeit nehmen, wird hier gerne mal nebenbei genascht. Ganze 30 Prozent gönnen sich während der Arbeit was Süßes. Im Büro sind es dagegen nur 8 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen. Die flexible Zeiteinteilung zu Hause kann eben Fluch und Segen zugleich sein.
Gemeinsam Essen – ein Auslaufmodell?
Im Büro ist das Mittagessen mit den Kollegen noch relativ beliebt: 69 Prozent verabreden sich zumindest ab und zu. Im Homeoffice dagegen essen nur 42 Prozent der Befragten gelegentlich mit der Familie. Der Trend geht also eher zur einsamen Schreibtisch-Mahlzeit.
Fazit: Zeit ist Gold wert
Zeitmangel ist laut der TK-Studie „How’s work?“ aus 2021 ein echter Spielverderber für gesunde Ernährung. Wer unter Druck isst, schlingt mehr und fühlt sich später schwerer. Daher gilt: Egal ob im Büro oder im Homeoffice – nimm dir die Zeit zum bewussten Essen, ohne nebenbei E-Mails zu checken oder Telefonate zu führen. Dein Körper wird es dir danken!

