Win-win-Denken

Win-win-Denken ist eine der Tugenden aus Stephen Coveys Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ (engl. The 7 Habits Of Highly Effective People). Es bedeutet, dass beide Seiten bei einer Interaktion profitieren können, im Gegensatz zur Win-Lose-Haltung, die davon ausgeht, dass der Gewinn der einen Seite den Verlust der anderen bedeutet („Wir streiten uns um einen Kuchen, der endlich ist. Wenn einer mehr bekommt, kriegt eine andere*r weniger“).

Win-win-Denken basiert auf der Annahme, dass durch Kooperation und gegenseitiges Geben und Nehmen ein größerer Kuchen entstehen kann. In der New-Work-Welt spricht man oft von Fülle- vs. Mangel-Denken: Win-Win geht von einer Fülle aus („Es ist genug für alle da“), während Win-Lose von einem Mangel ausgeht („Eine*r muss leer ausgehen“).