Vier-Tage-Woche

In den meisten Ländern ist die Fünf-Tage-Woche die Norm. Die Vier-Tage-Woche ist ein alternatives Arbeitszeitmodell, bei dem nur an vier Tagen pro Woche gearbeitet wird.

Befürworter*innen der Vier-Tage-Woche argumentieren, dass:

  • Längere Wochenenden zu motivierteren und produktiveren Mitarbeiter*innen führen.
  • Menschen mit einer Vier-Tage-Woche mehr Zeit für alltägliche Aufgaben, gesellschaftliches Engagement und Care-Arbeit haben.
  • Menschen mit längeren Arbeitswochen öfter krank sind und mehr gesundheitliche Beschwerden haben. Eine kürzere Arbeitswoche könnte daher zu weniger Fehlzeiten und besserer Gesundheit der Mitarbeiter*innen beitragen.