Triple Bottom Line
Die Triple Bottom Line, auch „Drei-Säulen-Konzept der nachhaltigen Entwicklung“ genannt, besagt, dass ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit gleichberechtigt und gleichzeitig berücksichtigt werden müssen, um nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Das Modell klingt eingängig, wird aber viel kritisiert. Es ist schwer in die Praxis umzusetzen, da es schwierig ist, konkrete Maßnahmen daraus abzuleiten. Zudem stellt es die drei Nachhaltigkeitsdimensionen als gleich wichtig dar. Kritiker*innen argumentieren, dass eine intakte Umwelt die Grundlage für soziale und wirtschaftliche Stabilität ist und fordern daher, die ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und die Dimensionen in Beziehung und Abhängigkeit zueinander zu sehen.
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

