Playfulness

Playfulness ist eine spielerische Herangehensweise, die einer komplexen Umwelt mit Improvisation, Imagination und Inspiration begegnet. Die Umgebung von Organisationen verändert sich schnell und unvorhersehbar, sodass lineare Muster nicht mehr funktionieren. Trotzdem versuchen viele klassische Unternehmen, die unsichere Zukunft planbar zu machen.

Mit Playfulness blenden wir die Komplexität nicht aus, sondern finden einen spielerischen Zugang zu ihr. Spiele helfen uns dabei, Möglichkeitsräume zu öffnen, in denen wir unterschiedliche Szenarien durchspielen können. Wir können uns in einem geschützten Rahmen ausprobieren, ohne größere Konsequenzen befürchten zu müssen. Das fördert die psychologische Sicherheit in Teams, da Scham und Sorgen vor dem Scheitern reduziert werden.

Obwohl das Spielen als Lernmethode angeboren ist und für Kinder zum Alltag gehört, müssen viele Erwachsene erst wieder einen Zugang dazu finden. Playfulness entsteht nicht einfach durch ein Bällebad im Büro, sondern erfordert ein tieferes Verständnis von Spiel als Kontaktform zwischen Menschen. Eine Kultur der Playfulness kann dazu beitragen, dass Menschen sich verbundener mit der Organisation fühlen, weil gemeinschaftliches Spielen Kreativität und Engagement fördert.