Governance-Meeting

Das Governance-Meeting ist ein Meeting-Typ aus dem organisationalen Betriebssystem Holacracy. Im Governance-Meeting werden Entscheidungen getroffen, die nicht die Arbeit selbst betreffen, sondern die Struktur der Organisation. Man kann sich das so merken: Hier wird nicht in der Organisation gearbeitet, sondern an der Organisation.

In einem Governance-Meeting werden zum Beispiel Rollen geschaffen und verändert sowie Regeln aufgestellt. Alle Teilnehmer*innen können Proposals, also Vorschläge, einbringen, darauf reagieren und ihre Perspektive einbringen.

Das Ziel ist nicht, dass jeder mit allen Entscheidungen absolut zufrieden ist. Derdie Moderator*in fragt vor allem nach schwerwiegenden Einwänden, also danach, ob jemand glaubt, dass die Entscheidung der Organisation schadet. Ein Beispiel dafür wäre eine Neueinstellung, die zu viel Budget beansprucht.

Ein Governance-Meeting bei Neue Narrative läuft wie folgt ab:

  1. Check-in
  2. Spannungen sammeln und priorisieren (Welche Spannungen sind am dringendsten für die Teilnehmer*innen?)
  3. Spannungen bearbeiten:
    • Spannung und Proposal vorstellen
    • Verständnisfragen klären
    • Reaktionen teilen
    • Möchte derdie Spannungsinhaberin das Proposal verändern?
    • Einwände und Integration von Einwänden
    • Nächste Schritte festlegen
  4. Check-out