Crowdfunding

Jeder, der eine Idee hat und Geld zur Umsetzung benötigt, kann sich für Crowdfunding (dt. Schwarmfinanzierung) entscheiden. Crowdfunding ermöglicht die Finanzierung von kostenintensiven Projekten durch viele kleine Einzelbeträge.

Der Prozess verläuft meistens so:

  1. Eine Idee für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen wird öffentlich vorgestellt. Das Team gibt an, wie viel Geld mindestens nötig ist, um die Idee zu verwirklichen.
  2. Interessierte können sich mit einem Betrag ihrer Wahl an der Finanzierung beteiligen. Im Erfolgsfall wird den Unterstützer*innen oft eine Form der Wertschätzung versprochen.
  3. Die Idee wird umgesetzt, wenn die erforderliche Geldmenge zusammenkommt. Geschieht dies nicht, bekommen die Unterstützer*innen ihr Geld zurück.

Die Produktpräsentation und die Finanzierungsrunde finden meist auf einer Crowdfunding-Plattform statt. Der Vorteil von Crowdfunding besteht darin, dass auch Projekte realisiert werden können, für die eine Bank keinen Kredit vergeben hätte. Die erste Ausgabe von Neue Narrative wurde zum Beispiel mithilfe von Crowdfunding finanziert.