Change-Management
Der Begriff Change-Management wird unterschiedlich verwendet, meistens bezieht er sich jedoch auf Veränderungsprozesse nach klassischen Steuerungslogiken. Dabei sollen komplexe Veränderungen gemanagt und vorhersehbar gemacht werden, was einem mechanischen und nicht menschenzentrierten Denken über Organisationen entspricht.
Viele dieser Prozesse sind top-down angelegt. Oft werden zuerst Kästchen in Organigrammen verschoben, und anschließend versucht man, die organisationale Realität an diese konzeptionellen Veränderungen anzupassen.
Diese Form des Change-Managements ist im Kontext von New Work veraltet. Stattdessen setzen sich dynamischere Ansätze zur Organisationsentwicklung durch. Daher empfehlen wir, für ganzheitliche, systemische Veränderungsprozesse nicht den veralteten Begriff Change-Management zu verwenden.
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

