Canvas
Ein Canvas ist eine visuelle Strukturierungshilfe, um Inhalte und komplexe Fragestellungen übersichtlich darzustellen. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet Leinwand, Segeltuch oder Zeichenfläche.
Im Arbeitskontext ist ein Canvas meist eine rechteckige Fläche, die oft in kleinere Rechtecke unterteilt ist. Auf dieser Fläche sind verschiedene Fragestellungen zu einem Oberthema angeordnet, sodass ein übersichtliches Gesamtbild entsteht. Zum Beispiel kann ein Canvas Fragen wie „Welche Features und Funktionen sollte unser Produkt enthalten, um ein Problem für unsere Nutzer*innen zu lösen?“ darstellen.
Das bekannteste Canvas ist das Business Model Canvas, ein Tool zur Analyse von Geschäftsmodellen. Es umfasst Kategorien wie:
- Key Partners: Wer sind unsere wichtigsten Partner*innen?
- Key Activities: Was sind die wichtigsten Aktivitäten, um Wert für unsere Nutzer*innen zu generieren?
- Key Resources: Welche Ressourcen brauchen wir, um unser Wertangebot zu erfüllen?
- Value Propositions: Welchen Wert bieten wir unseren Kund*innen? Welche Probleme lösen wir für sie?
- Customer Relationships: Welche Art von Beziehung erwarten unsere Nutzer*innen von uns?
- Channels: Über welche Kanäle erreichen wir unsere Nutzer*innen?
- Customer Segments: Wer sind unsere wichtigsten Kunden? Für wen schaffen wir Wert?
- Cost Structure: Was sind die wichtigsten Kosten in unserem Geschäftsmodell?
- Revenue Streams: Wie verdienen wir Geld? Für welchen Wert sind unsere Nutzer*innen bereit zu zahlen?
Auf unserer Tool-Plattform 9 Spaces haben wir Schaubilder mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt, wie das Selbststeuerungs-Tool Clarity Canvas, das New Work Canvas oder eine Gesprächs-Canvas für Kolleg*innen mit chronischen Krankheiten. Canvas können neben strategischen Fragen auch Einzelpersonen und Teams im zwischenmenschlichen Bereich unterstützen, ihre Gedanken und Prozesse klar zu strukturieren.
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

