Agile Manifest
Das Agile Manifest wurde 2001 von siebzehn Experten aus der Softwareentwicklung, darunter Kent Beck, Mike Beedle und Jeff Sutherland, entwickelt und unterzeichnet. Sie suchten den gemeinsamen Nenner der verschiedenen agilen Frameworks, die sie kannten, um agiles Arbeiten in der Softwareentwicklung zu verbessern. Das Manifest besagt: „Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen.“
Das Agile Manifest besteht aus vier zentralen Werten:
- Individuen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen.
- Funktionsfähige Software steht über ausgedehnter Dokumentation.
- Zusammenarbeit mit den Kunden steht über der Vertragsverhandlung.
- Eingehen auf Veränderung steht über dem Befolgen eines Plans.
Diese Werte wurden in zwölf Prinzipien genauer definiert. Heute wird das Agile Manifest nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern auch in der Produktentwicklung verwendet.
Zurück zur Hybrid Work Glossar Übersicht

