Matrix-Organisation

Die Matrix-Organisation war die Antwort auf die Frage, wie sich komplexere Anforderungen mit den bekannten, linear gedachten Methoden der klassischen Management-Lehre beantworten lassen. In einer Matrix-Organisation kann eine Person gleichzeitig mehrere Chef*innen haben.

Anders als in der Pyramide gibt es nicht mehr nur eine Richtung: von oben nach unten. Stattdessen laufen in der Matrix-Organisation die Befehlsketten von oben nach unten, aber auch von links nach rechts oder andersrum.

Manche Autor*innen sind der Ansicht, dass sich mit den Möglichkeiten der Matrix-Organisation auch alles abbilden ließe, was heute in Netzwerkstrukturen (wie z.B. dem Kreismodell) dargestellt wird. Man müsse dazu lediglich weitere Dimensionen einführen, also die Matrix in eine Würfelstruktur überführen und den Würfel dann in einen n-dimensionalen Raum weiterdenken.