Donut-Ökonomie

Die Donut-Ökonomie ist ein ganzheitliches Wirtschaftsmodell der britischen Ökonomin Kate Raworth. Es bettet unsere Wirtschaft in planetare und soziale Grenzen ein und definiert einen Raum, in dem wir leben und wirtschaften können, ohne unseren Planeten zu gefährden.

Raworth nutzt eine visuelle Metapher: einen Donut, der aus einem inneren und einem äußeren Ring besteht.

  • Der innere Ring visualisiert das soziale Fundament. Darin liegt die Gesellschaft und deren Bedürfnisse, wie Nahrung und Zugang zu Bildung.
  • Der äußere Ring repräsentiert die großen ökologischen Bedrohungen, insbesondere die Klimakrise.

Zwischen dem inneren Ring (dem sozialen Fundament) und dem äußeren Ring (der ökologischen Decke) liegt nach Raworth ein Raum, „in dem wir die Bedürfnisse aller mit den Mitteln des Planeten befriedigen können“.